Jedem Bauprojekt gehen Erschliessungsarbeiten als Basis für das einwandfreie Funktionieren des Gebäudes voraus. In Zürich werden momentan die Grundlagen für ein neues Gebäude am Campus Mythenquai der Swiss Re gelegt. Für die Schmutzwasserentsorgung unterhalb des Kanalisationsnetzes wurden vier massangefertigte PE-Fertigpumpenschächte installiert.
mehr InformationenKunststoffschächte als sichere Kontrollpunkte im Abwasserreinigungsnetz.
mehr InformationenListe der Referenzobjekte von PP-Schächten der Rehau AG.
mehr InformationenSchächte sind die Knotenpunkte im Kanalisationssystem. Sie dienen der Kontrolle, der Be- und Entlüftung sowie zur Wartung und Reinigung der Entwässerung.
mehr Informationen«Kunststoffkanalsysteme mit geprüfter Qualität (Qplus) vereinigen Langlebigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in einer wirtschaftlichen Lösung.» Alfred Wettstein, VKR
mehr InformationenDie besondere geografische Lage der Schweiz verlangt nach anspruchsvollen Lösungen im Infrastrukturbau. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass in der Schweiz einige der anspruchsvollsten Tunnelprojekte weltweit entstehen und entstanden sind.
mehr InformationenAuf einer Höhe von 3200 M.ü.M. kamen in Hohsaas (VS) isolierte Kanalisationsrohre zum Einsatz.
mehr InformationenRohrleitungen in der Schweizer Brückenentwässerung werden vorwiegend aus geschweissten Polyethylen-Rohren hergestellt, um den hohen Anforderungen bzgl. Temperaturschwankungen und Dilatation gerecht zu werden.
mehr InformationenIm Auftrag der Stadt Zürich kam für das Lagerhaus des Opernhauses Zürich ein neues Versickerungs- und Regenwasserbewirtschaftungssystem zum Einsatz.
mehr InformationenDas ► Video der Stadt Winterthur zeigt eine, unter verkehrstechnisch schwierigen Bedingungen, nachhaltige Sanierung eines Mischabwasserkanals mit geschweissten PE-Rohren im Ei-Profil.
mehr Informationen