Die Sanierung der Gussleitung (160) für die Wasserversorgung erfolgte schnell und effizient durch Einzug des hochbelastbaren Dreischicht-Druckrohrs Wavin TS DOQ®. Das 180 mm Rohr passte perfekt in das korrodierte Gussrohr, da kein zusätzlicher Schutzmantel erforderlich war. Das Wavin TS DOQ® bietet hohe Widerstandskraft und beste Sicherheit gegen Riefen und Punktlasten. Es eignet sich für Trinkwasser, Gas und Abwasserdruckleitungen und ist recyclingfähig.
mehr InformationenDie ewl (Energie Wasser Luzern) setzt konsequent auf die Umsetzung der Energiestrategie 2050 und priorisiert dabei die Reduktion fossiler Energie. In einem niedertemperierten thermischen Netz wird die natürliche Energie des Vierwaldstätter Sees als nachhaltiger Wärmeträger für Heizung und Kühlung von rund 7000 Haushalten genutzt. Im Auswahlverfahren haben sich Polyethylen als Rohrleitungsmaterial und leckage-frei Schweissverbindungen als optimale Lösung durchgesetzt.
mehr InformationenWir freuen uns, Ihnen die Toolbox Agenda 2030 für Unternehmen des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE vorzustellen.
mehr InformationenDie SBB beauftragte die Rhomberg Sersa Rail Group im Rahmen des St. Johann-Tunnel-Erneuerungsprojekts in Basel mit einem speziellen Kabelschutzprovisorium. Unter Verwendung des bewährten Hochleistungskunststoffs der Symalit AG wurde ein flammwidriges, halogenfreies und rauchgastoxizitätsfreies Kabelschutzrohr entwickelt, das den anspruchsvollen Bedingungen im Bahnumfeld gerecht wird.
mehr InformationenIn einem Mehrfamilienhaus aus Holz im Schwemmgebiet der Linth wird ein aussergewöhnliches Energiekonzept angewendet. Durch die Verwendung der GEROtherm® Energiepfähler aus PE, die gleichzeitig als Fundament dienen, wird die Solarenergie im Erdreich gespeichert und im Winter zurückgewonnen. Der Baugrund fungiert dabei als "Akkubatterie".
mehr InformationenWir sind stolz auf unsere Mitglieder – wer sie sind und welche Produkte sie herstellen, sehen Sie in unserem: