• Kontakt
  • Login
  • de
  • |
  • fr
  • Home
  • Marktsegmente
    • Wasser und Gas
      • Produkte
    • Kanalisation
      • Produkte
    • Kabelschutz
      • Produkte
    • Geothermie
      • Produkte
  • Kurse
    • Allgemeine Informationen
    • Schweisskurse EA
    • Schweisskurse VA
    • Planerkurse
    • Geothermiekurse
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Wasser und Gas
      • Planung
      • Ausführung
    • Kanalisation
      • Planung
      • Ausführung
      • Unterhalt
    • Kabelschutz
      • Güteanforderungen
      • Atteste
    • Normen und Bezeichnungen
    • Kreislaufwirtschaft
  • Verband
    • Jahresberichte
    • Schwesterverbände
    • Organisation
    • Zweck und Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partnerverbände
  • Publikationen
    • Gas, Wasser, Anergie
    • Geothermie
    • Kanalisation
    • Kabelschutz
  • News
    • Allgemeine News
    • Messen und Veranstaltungen
    • Newsarchiv

  1. Home
  2. Fachinformationen
  3. Wasser und Gas
  4. Planung

Planer/Entscheider

 

► Verlegerichtlinen RL02 für erdverlegte PE-Druckrohrleitungen in der Gas- und Wasserversorgung


Materialentscheid

100 Jahre Nutzungsdauer von PE-Rohren (2.1)

SVGW Wasserstatistik W15001 d/f

Schadenstatistik Wasser - DVWG (2.2)

Schadenstatistik Gas - DVWG (2.2) 

Biofilm und Trinkwassertauglichkeit von PE (2.6) 

FAQ Biofilm und Trinkwasserqualität (2.6a)

Grabenlose Verlegetechnik (2.7)

Zusammenfassung Ökobilanz Teppfa (2.8)

Fachbericht englisch - TEPPFA, Sustainability and Environment EPD (2.8) - Englisch

PE Lowest Whole Life Cost (2.9) - nur in Englisch


Planung/Bemessung

Zulässige Betriebsdrücke in Abhängkeit der Temperatur (3.5a)

Vergleich Abriebfestigkeit PE mit Stahl (3.6)

Abmessungen zur Dimensionierung von PE-Wasserleitungen (3.7)

Nomogramm - Grobe Ermittlung von Rohrdurchmesser und Druckverlust (3.7.1a)

Ermittlung von Druckverlusten (3.7.1b)

Berechnung von Druckstössen (3.7.2)

Ermittlung des kritischen Beuldrucks (3.7.3)

Submissionsbeispiel mit Eignungskriterien (3.8)

PE100-RC - Raised Crack Resistance (4.1)

Praxisbeispiele Diffusionsdichte Schutzmantelrohre aus PE (4.4)

Positionspapier CE-Kennzeichnungen von Kunststoff-Rohrleitungssysteme (4.5)

PE-Rohre - Historie, Neuentwicklungen und Recycling (VKR-Fachbericht)

Anbohren von PE-Rohren (VKR-Fachbericht)

Ökologie und Kreislaufwirtschaft (VKR Fachbericht)

Kunststoff-Grundlagen - Microsite Plasticseurope

Logo Swiss Plastics
VKR Verband Kunststoff-Rohre und -Rohrleitungsteile
Schachenallee 29C
5000 Aarau
+41 62 834 00 69
info@vkr.ch
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer

Ihr Besuch auf dieser Webseite wird von Cookies aufgezeichnet. Sollten Sie beim Sharing Dienst Addthis eingeloggt sein, erkennt dieses Tool beim Teilen Ihr Login. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Datenschutz.