Das Schweizer Energieversorgungsunternehmen Eniwa plant, baut und betreibt ökologische Wärme- und Kälteverbunde. Für den Kältenetz-Anschluss des Bürogebäudes Bleichemattstrasse 43 in Aarau hat sich Eniwa für die Verwendung von Anbohrschellen in grossen Abgangsdimensionen entschieden. Damit lassen sich Vor- und Rücklauf des Gebäudeanschlusses ohne Unterbruch der Kälteversorgung und mit geringem Aufwand von nur einer Person installieren.
mehr InformationenDichte, hygienisch einwandfreie und kosteneffiziente Lüftungstechnik durch Elektroschweiss-Muffen
mehr InformationenWirtschaftliche Installation dank vorfabrizierten Rohrmodulen und einfacher Montage mittels Elektroschweiss-Muffen.
mehr InformationenEmissionsfreie Energiegewinnung ist in Rapperswil-Jona ein wichtiger Baustein. Die Stadt nutzt dabei Abwasser als Energiequelle.
mehr InformationenDas Wasserleitungsnetz des Liechtensteiner Unterlands umfasst ca. 274 km Rohrleitungen mit ca. 4300 Hausanschlüssen. Erstmals wurde eine Trinkwasser-Leitung 1973 in Polyethylen ausgeführt. Seit 1991 werden alle Nennweiten bis dn 400mm und bis zur Druckstufe PN25 ausschliesslich als PE-Rohrleitungen verbaut.
mehr InformationenDas Wasser- und Gasleitungsnetz von SH POWER umfasst ca. 509 km Rohrleitungen mit ca. 7600 Hausanschlüssen. In Schaffhausen wurde erstmals 1982 Polyethylen in einer Trinkwasserleitung eingesetzt.
mehr InformationenDas Leitungsnetz (Wasser und Gas) von Eniwa in Aarau und Umgebung umfasst ca. 535 km Rohrleitungen (ohne Hausanschlussleitungen) mit ca. 9300 Gebäudeeinführungen. Seit 2018 wird das Rohrleitungsnetz fast ausschliesslich in PE ausgeführt. Dies beinhaltet alle Nennweiten bis d500mm.
mehr InformationenObjektbericht | Fernkälteleitungen – Nachträglicher Anschluss ohne Unterbruch | |
Objektbericht | Hygienische Lüftung | |
Objektbericht | Kosteneffiziente Gastransportleitung | |
PE-Rohrleitungen – seit Jahrzenten bewährt | ||
Objektbericht | Anergienetz – Rapperswil Jona | |
Fachbericht | Erfahrungsbericht – Wasserversorgung Liechtenstein Unterland | |
Fachbericht | Erfahrungsbericht - SH POWER | |
Fachbericht | Erfahrungsbericht - Eniwa AG |